🌾 Haferflocken-Kur: 2–3 Tage Detox für Körper & Wohlbefinden

Veröffentlicht am 29. Juni 2025 um 16:00

✅ Was ist eine Haferflocken-Kur?

Für 2 bis 3 Tage stehen vor allem Haferflocken auf deinem Speiseplan -kombiniert mit Wasser oder pflanzlicher Milch, etwas Obst, Gemüse, Nüssen oder Gewürzen wie Zimt. Der Fokus liegt auf einfachen, nährstoffreichen Mahlzeiten ohne Zusatzstoffe oder Reizstoffe.

💪 Die Vorteile auf einen Blick:

1. Entlastung für das Verdauungssystem

Haferflocken sind leicht verdaulich und reich an Ballaststoffen - sie bringen deinen Darm in Schwung und fördern eine gesunde Verdauung.

2. Blutzucker im Gleichgewicht

Dank der komplexen Kohlenhydrate steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam - das verhindert Heißhunger und gibt dir anhaltende Energie.

3. Sanftes Detox

Die Kur verzichtet auf verarbeitete Lebensmittel, Zucker und tierische Fette - dein Körper kann sich auf das Wesentliche konzentrieren: Regeneration und Entgiftung.

4. Haut & Wohlbefinden

Viele berichten nach einer Haferkur von klarerer Haut, besserem Schlaf und einem insgesamt leichteren Körpergefühl.

5. Ideal für den Einstieg in eine gesündere Ernährung

Eine kurze Kur kann dir helfen, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und dein Körpergefühl wieder zu sensibilisieren - der perfekte Start in eine bewusstere Ernährung.

 

Komponente Menge Hinweise
Haferflocken 180 - 240 g pro Tag / 60-80 g pro Mahlzeit Zarte oder kernige Flocken, nicht Instant, am besten Vollkorn
Obst 150 - 210 g pro Tag / 50 - 70 g pro Mahlzeit saison Obst: Beeren, Äpfel, Kiwi, Pfirsich, Wassermelone, Keine Bananen
Gemüse 300 - 600 g pro Tag / 100 - 200 pro Mahlzeit gegart oder roh, gut verträgliche Sorten, am besten grünes Gemüse wie Spinat, Zucchini
Nüsse max 20 g pro Mahlzeit Mandeln, Wallnüsse,
Kräuter beliebig, frisch z.B.: Petersilie, Dil, Basilikum, Thymian, Minze
Gewürze beliebig zur Geschmackverfeinerung Salz (sehr sparsam), Pfeffer, Kurkuma, Zitronnen- oder Limettensaft

💡 Tipp von Coach Dewila:

Wähle hochwertige, ungezuckerte (am besten Vollkorn) Haferflocken und bereite sie frisch zu - als warmes Porridge mit Obst  oder herzhafte Variante mit Gemüse.

Trinke ausreichend Wasser - minimum 2 Liter pro Tag. Zusätzlich zum Wasser sind ungesüßte Kräutertees ebenso erlaubt. Gute Teesorten sind Kamille, Fenchel, Brennesel, Minze, Ingwer. Schwarzer Tee und Kaffee sind in Maßen erlaubt, sollten aber ohne Milch und Zucker getrunken werden.

und achte auf deinen Körper. Diese Kur ist keine Diät, sondern ein liebevoller Reset für mehr Energie und Leichtigkeit.

Neugierig geworden?

Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Haferkur zu dir passt oder wie du sie optimal in deinen Alltag integrierst, buche gerne ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir - ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Balance und Wohlbefinden. 🌿

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.